takt@takt.de
Ausgang-Hauptportal-Underground --- Main exit Underground
JUDENMARKT (16.JH.-1885)
BÖRNEPLATZ (1885-1935)
DOMINIKANERPLATZ (1935-1978)
BÖRNEPLATZ (1978-1987)
NEUER BÖRNEPLATZ (SEIT DEM 16.6.1996)
Am Neubau der Stadtwerke befindet sich eine Gedenktafel, die bereits 1946 auf Anregung der Amerikaner in der Nähe der ehemaligen Synagoge angebracht worden war. Die Inschrift lautet:
HIER STAND DIE BÖRNEPLATZ-
SYNAGOGE WELCHE VON
DEN NAZI-VERBRECHERN AM
9. NOVEMBER 1938 ZERSTÖRT WURDE
Ort: Börneplatz/Battonnstraße
< Zurück zur Battonnstraße
Alter Jüdischer Friedhof >
Text der Tafel
Hier stand die Börneplatz-Synagoge welche von Nazi-Verbrechern am 9. November 1938 zerstört wurde.
Here stood the Börneplatz-Synagogue which was destroyed by Nazi-criminals on the 9th day of November 1938.
Ort: Die Tafel stand früher an der nordwestlichen Ecke der Friedhofsmauer des Alten Jüdischen Friedhofs und steht jetzt an der Rückseite des Kundenzentrums der Stadtwerke, Neuer Börneplatz.