Foto & Kontakt: Bernd Rausch |
Parallel zur Entwicklung
der Ausstellung zur Vernichtung der Roma und Sinti entstanden Bilder, welche
in zwei unterschiedlichen Richtungen die Bildauseinander- Die zweite Seite der Erweiterung ist das Leben der Roma und Sinti im Historischen und im Gegenwärtigen. In dieser parallelen Bildentwicklung entstanden 92 Exponate. Diese zweite Seite der Bilderausstellung zeigt sowohl das Eigene als auch die Kehrseite des kulturellen Mainstreams in den europäischen Ländern, in welchen Roma und Sinti beheimatet waren/sind.. Den Kompositionen zu Grunde liegt die Idee Bilder zu machen, welche den romantisierenden und den ethnologisierenden Blick nicht haben. Den Bildern liegt auch das historische und das reale Ausgrenzen, das an den Rand Drängen zu Grunde und zugleich gehen sie darüber hinaus. |
Eine Ausstellung mit Bildern von Bernd Rausch | |||||||||||||||
Ausgang | |||||||||||||||||
55 Bilder der Ausstellung Deportation, Holocaust, Vernichtung, Stalingrad Zu den Bildern ....> | |||||||||||||||||
55 Bilder der Ausstellung Chipsy - Die zweite Seite des Bildes von Bernd Rausch - Zu den Bildern ....> | |||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Ein Trio des Philharmonischen Vereins der Roma und Sinti unter der Leitung von Geza Hosszu-Legocky (Violine) spielte auf der Finisage am 11.9.09. im Klapperfeld | |||||||||||||||||
Der Ring und das Ende der Herrschaft der deutschen Barbaren | |||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |