Ausgang | ||||||||||||||
Erste
Aufnahmen aus dem Simulationsraum des computergesteuerten Fußballs,
der von der Saarbrücker Künstlergruppe K3 entwickelt wurde. Die
Testaufnahme zeigt die Standortabstimmung im dreidimensionalen Raum. Das
Ballmodell wird erstmals auf der Siegerparty des bedeutendsten Fun-Fußballturniers
im Saarland für zwei Stunden der Öffentlichkeit präsentiert.
Anschließend kommt der Prototyp wieder in den Simulationsraum, wo
er den letzten Schliff erfährt. Mit diesem Ball eröffnen sich
weitgehende Möglichkeiten für die finanzschwachen Fußballvereine
an der Saar. Michael Müller, Marcus Scherer und Bernd Rausch aus Saarbrücken
stellen den Wunderball den legendären saarländischen Sportclubs
Borussia Neunkirchen und dem 1. FC Saarbrücken für die Dauer von
fünf Jahren kostenlos zur Verfügung. Die Künstlergruppe sucht
Sponsoren für die Umsetzung ihres Projektes. Kontakt: Bernd Rausch,
rausch.b@takt.web.de Siehe auch den Beitrag auf der takt.de Eingangsseite: Der soziale Ball |
||||||||||||||
takt@takt.de | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |