zurück
Kontakt

Deutschland im Jugoslawien-Krieg
Der Hufeisenplan - Bild: Bernd Rausch, 84 cm x 59,7 cm, Limitierte Auflage, 13 Drucke auf Forex oder Leinwand Preis 418,7 Euro, Kontakt: Bernd Rausch

Heiliger Krieg


Gegen den Krieg



Tod der Jungfrauen II


Tod der Jungfrauen I

Elf Bilder & Plakate gegen den Krieg, gegen imperialistische und heilige Kriege.
Bilder: Bernd Rausch


Gegen die Logik des Kriege



Inferno - Ächtung der militärischen u. zivilen Nutzung der Kernenergie


Die Ermordung eines Kriegsgefangenen

Das Sterben

Der völkerrechtswidrige Krieg der SPD-Grünen Bundesregierung (24.3.1999 bis 10.6.1999) gegen den Staat Jugoslawien)
Unglaublich aber wahr? Der Hufeisenplan
(B.R.) Der Hufeisenplan bezeichnet einen in seiner Nichtexistenz militärstrategischen Plan der serbischen Regierung zur systematischen Vertreibung der Albaner aus dem Kosovo. Verteidigungsminister Scharpings Plan-Spiel "Operation Hufeisen" war ein German-Fake mit fatalen Konsequenzen für die Serben.
Heinz Loquai, Brigadegeneral a. D. sagte: Das Beispiel "Hufeisenplan" zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie leicht es sein kann, erfolgreiche politische Kampagnen zur Rechtfertigung des politischen Handelns zu führen, wenn der Nährboden bereitet ist. Kein Staatsanwalt würde es in einem Rechtsstaat wagen, mit einer in sich so widersprüchlichen Anklageschrift und mit so schwachen Beweisen Anklage zu erheben. Doch der Verteidigungsminister offerierte seine Anklage nicht nur den Parlamentariern, den Medien und der Öffentlichkeit. Noch bemerkenswerter ist, daß seine Behauptungen bereitwillig und nahezu kritiklos übernommen wurden. Allerdings - seine innenpolitische Funktion erfüllte der "Hufeisenplan". Er schob die öffentliche Kritik an den NATO-Luftangriffen beiseite, er schuf für sie sogar eine zusätzliche Rechtfertigung, von der die Politiker noch gar nichts gewußt hatten, als sie die Entscheidung für den Krieg trafen. Der angebliche "Hufeisen-Plan" der jugoslawischen Regierung hat nie existiert.

Das Morden

Imperialistischer Krieg gegen den Irak