Einblicke in den Simulationsraum

Ausgang
takt@takt.de
Testbild 1 Testbild 2
Testbild 4 Testbild 5
Testbild 3

K3+

Das Saarland, eine aufsteigende Fußballregion,

oder der

computergesteuerte

Fußball

als

Kunstprojekt

Projektgruppe K3+ unterwegs im Fußball-Raum. Nach ihrer erfolgreichen Ausstellung Digital Kunst (siehe weitere Artikel und Performance unter: http://www.ausstellung-rausch.de), haben die Saarbrücker Künstler von K3+ sich einem hochinteressanten und hochbrisanten Objekt/Projekt zugewandt.

Da der Ball an und für sich ist, weder sozial noch nicht sozial, haben die Künstler diesen Erkenntnissatz als sogenannte Arbeitshypothese ihrem Projekt vorangestellt. Sie fragten sich wenn dieser Erkenntnissatz zutrifft, warum konnte trotz alledem nicht verhindert werden, dass eine gewachsene Fußballregion wie das (ehemalige) Saargebiet fußballtechnisch entkoppelt, abgekoppelt ist? Was ist geschehen in einer Region, die vor mehr als 70 Jahren vom Saargebiet zum Saarland wurde? Hat der Ball das Saarland verlassen?

Warum wurde der Saarfußball fünftklassig und muss das wirklich sein?
Da es nicht nur in Japan Mikrochips und künstlich erzeugte Magnetfelder gibt und bei der FIFA Club-Weltmeisterschaft in Japan bereits Spitzenfußballer den Mikrochip-Ball „Teamgeist“ und die neue Goal Line Technology (GLT) getestet haben, sagte sich die Saarbrücker Künstlergruppe K3+ nicht, was die könne, könne mir schon lang, sondern sie machten sich daran einen Ball zu konstruieren, der ein großer Wurf für die saarländische Region werden könnte. K3+ entwickelte einen Kunst-Objekt-Prototyp, der den Bogen schlägt von der Abkopplung des saarländischen Spitzenfußballs im Sog des Niedergangs der saarländischen Montanindustrie hin zu einer neuen wundervollen Perspektive. Wie andere Menschen in früheren Zeiten das Orakel befragten, so befragten die Künstler vom K3+ das werdende Objekt, das unter ihrer Hände Arbeit entstand. Musste der Saarfußball auf den Fuß dem Niedergang der saarländischen Montanindustrie folgen? Hätten die saarländischen Volksmassen sich 1955 für ein autonomes Saarland * entschieden und sich nicht dem größeren Gebilde Deutschland angeschlossen, würde ohne Frage Borussia Neunkirchen und der 1. FC Saarbrücken heute erstklassig spielen. Doch dieses Faktum kann nur noch Historiker vom Hocker reißen. Den Künstlern vom K3+ geht es um die Durchschlagung des gordischen Knotens hier und heute. Der Komplexität des runden Leders in seinen Gesamtzusammenhängen auf internationaler und nationaler Ebene muss Rechnung getragen werden ohne das Ziel einer raumgreifenden prosperierenden Fußballregion auch nur für einen Moment aus den Augen zu verlieren.
Es wäre nun einfach zu sagen, die Saarbrücker Projektgruppe K3 hat einen großen Wurf hinsichtlich eines perfekt steuerbaren Fußballs gemacht, ein Ball, der alles in sich hat um große Siege zu erringen.
Es kann gesagt werden, dass die im Ball vereinte Technologie so genial konzipiert wurde, dass mit Feldstärken und künstlich erzeugten Magnetfeldern in jedem Moment des Spiels die Positionsbestimmung des Balls entscheidend beeinflussbar ist. Das Spielfeld wurde im Ball nachgebildet en miniature und kann in zwei gleich große Hälften zerlegt werden. Die Spielfeldhälften wurden so montiert, dass in der oberen Spielfeldhälfte das Spiel zu sehen ist und in der unteren Spielfeldhälfte das Geheimnisvolle des Fußballs nicht preisgegeben wird.

Das Kunstobjekt/Kunstprojekt könnte es Fußballvereinen wie Borussia Neunkirchen, SpVgg 07 Elversberg , FC Homburg, Sportfreunde Köllerbach, SV Rot-Weiß Hasborn oder dem 1. FC Saarbrücken ermöglichen selbst die Champions League Spiele zu gewinnen. Das Kunstobjekt entstammt dem experimentellen Fußballprojekt, das sich seit 23 Jahren Voyeur Cup nennt.
Der digitale Ball ist Symbol einer aufsteigenden Fußballregion im Südwesten der Republik.
Die Künstler des Projektes K3+ sind Marcus Scherer, Michael Müller, Bernd Rausch + Jörg Kulms.
Kontakt: rausch.B@web.de

* Im Juni 1950 wurde der Saarländische Fußballbund von der FIFA aufgenommen, eine eigene saarländische Fußballnationalmannschaft nahm an der WM-Qualifikation für 1954 teil und spielte dabei auch gegen den späteren Weltmeister Deutschland

1. FC Saarbrücken - Gute, alte Zeiten
1.FC Saarbrücken - Ist der 1. FC Saarbrücken noch zu retten ?



Feldversuch 1 ..................
Projektgruppe K3 gibt einen Einblick in ihre Arbeit.
Feldversuch 2 .................
Feldversuch 3 .................
Digitale Umsetzung .................