zurück ..- .. Hauptseite
Menschheitsverbrechen - Auschwitz und der Vernichtungskrieg ............weiter .
>
Die Eröffnung der Ausstellung (Vernissage) am Montag 25.1.2016 war ein schöner Erfolg.

Ein kalter Winterabend, Montag, 25.1.2016, Kirkel, der Ort der Veranstaltung, liegt 26 km (Auobahn, Landstraße) von der Landeshauptstadt Saarbrücken entfernt. Um diese Tageszeit ist der Veranstaltungsort ohne PKW kaum zu erreichen.

Die Ausstellung „Menschheitsverbrechen“ ist aus dem künstlerischen Teil der Ausstellung „Frankfurt-Auschwitz“ hervorgegangen. Dreißig großformatige Bilder zum Menschheitsverbrechen werden im Konferenzsaal des Bildungszentrums ausgestellt. Auf einer Großleinwand wurden bei der Eröffnung 101 Bilder gezeigt (76 Bilder der Ausstellung „Menschheitsverbrechen“ und einige Exponate der Ausstellungen „NS Kindermord“ und „NS-Kriegsverbrecher Hermann Röchling“). Die saarländische Monopolzeitung „Saarbrücker Zeitung“ hat nicht über die Ausstellung informiert, außer im örtlichen Regionalteil. So war es besonders erfreulich, dass die Ausstellungseröffnung trotz der Boykotthaltung der Zeitung ein Erfolg war.

Die Ausstellung ist bis zum 24.02.2016 zu sehen. Da sie im Konferenzsaal stattfindet, muss eine Terminabsprache getroffen werden. Telefon: 06849 909-0
https://www.bildungszentrum-kirkel.de/kultur-im-bzk/ausstellung-menschheitsverbrechen.html

Die Finissage findet am 24.02.2016 um 19.00 Uhr statt.

Dier Ausstellung Menschheitsverbrechen vom 25.1.- 24.2.2016 im Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer, Foto: Sadija Kavgic-van Weert

24.2.2016 - Finissage - "Nazis aus der Nähe - Im Mikrokosmos der Nazi-Diktatur – Spurensuche im St.Wendeler Land" mit den Autoren Bernhard W. Planz u. Michael Landauer.

Ein letzter Blick auf die Ausstellung „Menschheitsverbrechen – Auschwitz und der Vernichtungskrieg“ in Kirkel + Vorsellung des Buches „Die Nazis aus der Nähe“. Im Mikrokosmos der Hitler-Diktatur. Spurensuche im St. Wendeler Land“

Hinweise zum Künstler

Einladung: Arbeitskammer

Impressum