Dieses
Projekt befindet sich im Aufbau - Für ihre Unterstützung bin ich
dankbar.
Gemeinsam
gegen die gleiche Gewalt - Images Bernd Rausch:
Seebrücke. Sea watch,
Fridays for Future, Antifa, und andere ... und
"Die Bombe, die uns töten
sollte".
Nicht
nur ein Kunstprojekt
Gemeinsam
gegen die gleiche Gewalt
Images
Bernd Rausch: Seebrücke.
Sea watch, Fridays for Future, Antifa, und andere ...
Hunderte Millionen Menschen werden ihrer Lebensumstände beraubt, hungern, sterben oder begeben sich in die Ungewissheit einer Flucht, werden missbraucht, versklavt, getötet, ertrinken und werden dann, endlich in der westlichen Welt angekommen, ihrem Elend oder in Deutschland rechtsradikalem Terror überlassen. Viele werden ermordet, ohne dass die Täter ermittelt werden.
Das Buch, "Die Bombe, die uns töten sollte" handelt von diesem rechtlosen und geduldeten Terror in Deutschland und es erzählt die Geschichte vom versuchten Attentat auf das Wahlkampfbüro der LL/PDS am 19.November 1990 in Saarbrücken. Bis heute 2021 wurde mit der Suche nach den Tätern nicht begonnen.
saarländische Verhältnisse
2022 - Hallo Ministerpräsidentin Anke
Rehlinger ... da ihre Vorgänger*innen im Amt kläglich
gescheitert sind rechtsstaatliche Verhältnisse im Saarland herzustellen
liegt die Bürde nun auf Ihnen
siehe bitte Hallo Hans ... MfG Bernd Rausch
https://www.youtube.com/watch?v=eevuHYh
Literaturverfilmung nach einer wahren Begebenheit - In 3 Sprachen
Operation Barbecue - This movie - He made is adapting the narration Grillfest - La película de Bernd Rausch es una adaptación del relato "Grillfest" - Der Film von Bernd Rausch ist eine Adaption der Erzählung Grillfest
13
Filme zum Buch "Die Bombe, die uns töten sollte" und zum Rechtsterrorismus
in Deutschland
Pressestimmen http://www.ausstellung-rausch.de/1_Bomben_Buch/Presse
Beiträge zum Thema http://www.takt.de
Image Bernd Rausch 3.4.2022
Dies sind die Geräusche, die Erdmännchen
von sich geben, um Ihre Artgenossen vor einer drohenden Gefahr zuwarnen. Die
Gefahr entdecken sie, wenn sie sich auf die Hinterbeine stellen, sich aufrichten
und menschenähnlich die Gegend beobachten. Dieses putzige Verhalten ist
es, was sie bei vielen Menschen so beliebt macht. Die wenigsten machen sich
klar, dass es Teil der Gefahrenabwehr und des Überlebens ist. Über
Jahrtausende haben sich die Mittel der Gefahrenabwehr der Menschen verfeinert
und weiterentwickelt. In modernen politischen Systemen dient beispielsweise
die Gewaltenteilung dazu, dass die gesetzgebende Gewalt, also das Parlament,
die Exekutive, also die Regierung, mittels eines Untersuchungsausschusses
zu kontrollieren, wenn etwas nicht so läuft wie es soll, oder sogar eine
Gefahr droht. Man sollte meinen, dass bei einem Parlament, wenn es feststellt,
dass die Sicherheitsorgane in einem Jahrzehnt, 1990 bis 1999, beinahe alle
der mehr als 2 Dutzend
rechtsterroristischen Taten unaufgeklärt lassen und die Öffentlichkeit
nicht gewarnt wird, wenn über 80 Bürger*innen auf einer Todesliste
stehen, und wenn sogar der Verdacht besteht dass Sicherheitsbehörden
mit den rechten Tätern
gemeinsame Sache machen, doch alle Alarmglocken schrillen müssten, und
zur Aufklärung und Gefahrenabwehr ein Untersuchungsausschuss eingerichtet
werden müsste, ein Instrument, das zwar kompliziert aber effektiv bei
der
Aufklärung von Verbrechen ist. Das System der Erdmännchen zur Gefahrenabwehr
mag einfach und primitiv erscheinen, aber im Gegensatz zu den Abgeordneten
im saarländischen Landtag nutzen sie es. http://www.takt.de/ophuels-festival.htm
August
2022 -
aus taz: Auch der Buchautor und Ausstellungsmacher Bernd Rausch ...
SAARLOUIS
- Mordanklage
gegen Rechtsextremisten nach 31 Jahren.
So heißt es im taz Beitrag
von Christoph Schmidt-Lunau am 4.8.2022: "Auch der Buchautor und Ausstellungsmacher
Bernd Rausch hatte die mangelhafte Aufklärung einer Reihe von augenscheinlich
rechtsextrem motivierten Taten im Saarland der 90er Jahre immer wieder angeprangert.
Unter anderem wurde im November 1990 ein Bombenanschlag auf die damalige Geschäftsstelle
der PDS/Linke Liste nur durch Zufall verhindert. Er hoffe jetzt auch auf Ermittlungsergebnisse
zu diesem Anschlag, sagte Rausch am Dienstag der taz: Die Aufklärung
des Mordes an Yeboah müsse der Beginn einer strukturellen Untersuchung
des Nazi-Spuks des gesamten Jahrzehnts im Saarland sein, dem Rausch
mehr als ein Dutzend Gewalttaten zuordnet."
zum Beitrag http://www.takt.de/ophuels-festival.htm (Sollte sich der Link nicht öffnen, kopieren Sie ihn in die Kopfzeile)
Beate Herrlich empfiehlt die Bücher von Bernd Rausch und Joachim P. Schmitt
....
1. Weltkulturerbe
Völklinger Hütte - Das Erbe der Röchlings - A5,
incl. 16 Seiten in Farbe,
-
ISBN
978-3-9819623-0-7
10,90 €
2.
100
Jahre Röchling-Ausbeutung,
Raub, Kriegsverbrechen -ISBN 978-3-00-053761-5 -
A5 100 Seiten, 9,90 €
3.
Big
Trouble im Viertel - Streifzüge durch einen berühmten Stadtteil
mit den Tollen und Vollen, A6
- 120 S., 20 € (antiquarisch) - ISBN 978-3-930771-72-1
4.Tolldreiste Geschichten aus dem Saarbrücker Chinesenviertel, 160
S. 7,90 €
- ISBN 978-3-930771-83-7
5. Die Schönheit des Viertels, 200 S. 8,90 Euro 212 Seiten - 8,90 €
- ISBN 978-3-930771-85-1
Betrag
überweisen an: Bernd Rausch,
IBAN:DE23 50 0101 0290 6008 40,
BIC: SAKSDE55XXX, Sparkasse Saarbrücken
Bezugsadresse und Bestellung mailen an:
rausch.b.@web.de
Wir senden die Bücher nach Eingang der Zahlung umgehend zu.
Herzlich Bernd Rausch
Bombenleger + Geheimdienste Saarbrücken
und Luxemburg
+
Antrag bei der Staatsanwaltschaft Saarbrücken auf Wiederaufnahme des
Verfahrens: "Versuchter Sprengstoffanschlag
z. N. der PDS-Geschäftsstelle"
Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken lehnt es ab Ermittlungen im Fall des "Versuchter Sprengstoffanschlag z. N. der PDS-Geschäftsstelle" aufzunehmen.
März 2013 - Eine Ausstellung und ihre Erweiterung - Die Mörder und die Brandstifter oder Deutschlandist nicht auf Sand gebaut sondern auf Auschwitz
Mordanschlag, Kapitalverbrechen im Saarland - Plädoyer für einen Untersuchungsausschuss
Saarbrücken
- Anzeige wegen einer Straftat, Kapitalverbrechen
Ausstellung:
Mörder, Dienste, Neonazis
2013
An
die Abgeordneten, die Ministerpräsidentin u. die Minister des saarländischen
Landtags
...
Nauwieser Viertel - kaufen, kaufen, kaufen
Big
Trouble im Viertel
Meine
schönen Bilder
Die
Kunstaktion 'Das originäre Nauwieser Viertel
Anti
Hatz IV- Anit Steinbrück
- Bilder 2013
Bilder
gegen die Hartz IV Macher
-
Anti
Hartz Zentrale - 100 Bilder & Texte
BIG
Business Crime
Ich danke Reiner Diederich,dass ich seinen Beitrag Griechenland und
>die Griechen< in der Bildzeitung aus BIG Business Crime in meine
Ausstellung "Bildraum-Machtraum - Die Macht der Bilder, Bilder der Macht"
integrieren kann.
"Ende
einer Dienstfahrt oder Herr Diekmann ..." Diekmann war langjähriger
Chef der Bild-Zeitung".
... Bilder von der Aktion
Protestaktion
19. Juli 2019, Wadgassen Zeitungsmuseum
Ein Mitglied der "Griechenland Solidarität
Gruppe Saarbrücken" verlas vor ca. 100 Ausstellungsbesucher-innen
folgenden Protestaufruf: Wir sind
empört, daß die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, der
das Deutsche Zeitungsmuseum Wadgassen gehört, mit der heute beginnenden
Austellung "Menschen in Chefbüro bei Bild" der Bildzeitug ein
Forum bietet. ...
...
weitere Bilder zur Aktion
Juli
2019 http://www.takt.de
Sputnik befragte den Historiker Erich Später aufgrund
der tiefgreifenden Kenntnisse, die dieser sich über den Vernichtungskrieg
gegen die Sowjetunion angeeignet hat und in dem Buch "Der dritte Weltkrieg
- Die Ostfront 1941-45" veröffentlichte. Sputnik ist der Name einer
weltweit tätigen russischen ...
siehe http://www.takt.de
In
BLAUE LIEBE ist neben vielen anderen interessanten Beiträgen ein Interview
mit Erich Später zu lesen. Schwerpunkte des ausführlichen Beitrags
sind: - 22 Millionen Bürger der Sowjetunion wurden von Deutschen und
ihren Helfern im Vernichtungskrieg ermordet
- Antisemitismus und die Shoa
- Das Saarland, seine Nazis und das Fehlen eines historischen Bewusstseins
darüber.
Lesen
Sie Blaue Liebe in diesen wrstigen saarländischen Zeiten
Kunstwerk: Baum & Buch. Der Baum der "Blaue Liebe" von Bernd Rausch
Schönschwätzers Abgang - Stefan Gleser: Völklinger Hütte - Grewenigs Abgang
Zensur im Saarland, das ist wie in Saudiarabien, der Türkei oder ...
10,90
€ - ISBN 978-3-9819623-0-7
Das Buch "Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Das Erbe der Röchlings"
ist da
Alles
verändert sich, wenn wir es ändern, so auch das Denkmal für
die Zwangsarbeiter-innen im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
Es ist nicht das erste Mal, dass Grewenig scheitert.
Als er versuchte Stolpersteine vor dem Eingang zum Weltkulturerbe Völklinger
Hütte zu verhindern, ist es ihm nicht gelungen. Dass Grewenig kein Denkmal
für die Zwangsarbeiter wollte, ist sowohl durch einen Beitrag vom SR
(27.3.2018) und einen Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 28.3.2018 belegt.
Dass jetzt alles anders kam und der Künstler Christian Boltanski doch
ein Denkmal für die Zwangsarbeiter-innen geschaffen hat, ist dem Engagement
von Gruppen und Einzelpersonen zu verdanken. Siehe hierzu Seite 20 in Das
Erbe der Röchlings".
Ausstellung Menschheitsverbrechen,
Holocaust, Vernichtungskrieg
Oh
"Die
Bombe, die uns töten sollte"
200
S. 14,90 €, ISBN 978-3-9819623-2-1 Buchbestellung
nd DER TAG - 2021 Politisches Buch Die braune Bombe - Bernd Rausch über ein Attentat Von KLAUS GIETINGER
"Die Bombe, die uns töten sollte - Offener Brief an Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes
Weitere Infos zum Buch und der Bombe im Wahlkampfbüro der Linke Liste/ PDS in Saarbrücken
Ausstellung:
Die
Bombe, die uns töten sollte
Special Exhibition: Die Explosion der Bombe
Heckenpinkler-innen
wider Willen - Saarbrücken Bürgerpark .
Das
war ein Fest -
eine
gelungene Auftaktveranstaltung zum Buch: "Blaue Liebe - Wohin des
Weges, Saarbrücken?"
Auseinandersetzung
mit der Ausstellung
"Die
Röchlings und die Völkliner Hütte"
Das Buch 100 Jahre Röchling
Ausbeutung, Raub, Kriegsver-brechen
hat eine Doppelfunktion
- Zum
einen ist es ein informatives Sachbuch
zum Röchling-Komplex, das die Taten dieses Clans mit Beginn des 1. Weltkriegs
bis zum heutigen Tag im Blick hat. Zum
anderen ist das Buch eine Streitschrift, die durch Zuspitzung und Fokussierung
ein unzweideutiges Ziel
vor Augen hat.
Sehr
ungewöhnlich, 2 gesellschafts-politisch
kritische Bücher aus dem
Saarland. Daraus
folgt:
Die
Saarbrücker Zeitung und der Saarländische Rundfunk boykottieren
die beiden Röchling Bücher.
Blaue Liebe Wohin des Weges Saarbrücken ...
2019 - Rausch & Schmitt in Literaturland Saar
Künstlergruppe
Kolzo
Die
Nazis fallen nicht vom Himmel, sie haben in Deutschland noch immer und schon
wieder eine Massenbasis. Früher konnte ich
nicht verstehen wie die "Deutschen" zum "Antimenschen"
(Menschheitsverbrechen) wurden, doch heute verstehe ich es von Tag zu Tag
besser, wenn ich auf der einen Seite die Millionen Weggucker sehe und auf
der anderen jene, die so was hinter der Visage bürgerlicher Alltäglichkeit
in Funk und Fernsehen, der Zeitung und der Mitte der Gesellschaft verbreiten
und organisieren.
2019
Easter
eggs - The land of brown, rotten eggs (Ostereier: Deutschland - Das Land der
brauen, faulen Eier).
Platform
of
humanity crime
Menschheitsverbrechen
April
2019 -
Paulskirche Festakt
"600 Jahre Roma in Frankfurt" und die Ausstellung Frankfurt - Auschwitz
Das Buch Blaue Liebe - Wohin des Weges Saarbrücken
(Preis 9.90 Euro, ISBN 978-3-9819623-1-4) ist ab dem 10.3.2019 in 4 Lokalitäten
im Nauwieser Viertel erhältlich: Café Schrill und
Der Buchladen, in der Försterstraße, dem Peace Kebab und dem Gasthaus
Bingert in der Nauwieserstraße
Ab dem 12.3, ist das Buch
auf dem St. Johanner Markt in der Buchhandlung St. Johann in der
Kronenstraße 6 und Naturkost Mutter Erde in der Türkenstraße
15 erhältlich.
Das Buch ist auf schnellem Weg über die Buchhandlungen von Bock & Seip erhältlich und kann über jede Buchhandlung im Bundesgebiet und dem angrenzenden europäischen Ausland bezogen werden. Der Buchladen in der Försterstraße in Saarbrücken hält alle Bücher der Autoren Joachim P. Schmitt und Bernd Rausch vorrätig.
"Auschwitz
im Weltkulturerbe Völklinger Hütte" Im
Buch befinden sich neben Texten und weiteren Bildern eine
16seitige Farbstrecke zur Ausstellung "Menschheitsverbrechen
im Weltkulturerbe Völklinger Hütte"
taz
April 2022 - Samuel
Yeboah starb beim Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft. im Jahr 1991
in Saarlouis - Festnahme nach mehr als 30 Jahren
"Die Bombe, die uns töten sollte" in den Medien
taz
Die Bombe, die unstöten sollte
Zum Film von Klaus Gietinger: Die Bombe, die uns töten sollte"
Images Bernd Rausch - Das Buch "Die Bombe, die
uns töten sollte" Buchbestellung
Bombe ist nicht gleich Bombe Die Bombe, die uns töten sollte
Die politisch Verantwortlichen und die beiden Massenmedien im Saarland* verweigern auch 30 Jahre nach dem versuchten Attentat auf das Wahlkampfbüro der Linke Liste/PDS in Saarbrücken, bei dem bis zu 35 Personen ermordet werden sollten, jegliche Aufklärung. Josef Reindl trägt diesem Umstand Rechnung und titelt seinen Beitrag in den Saarbrücker Hefte 122: Braunland oder wie ich lernte, dass Bombe nicht gleich Bombe ist.
Klaus Gietinger in der Tageszeitung nd.DER
TAG (11.2 2021):
Die braune Bombe - Bernd Rausch über ein Attentat
Er hat vor 30 Jahren, obwohl Sponti, den Wahlkampf
der PDS in Saarbrücken geleitet. Er wollte etwas verändern. Als
er die Treppe vor dem PDS Büro reinigte, fiel ihm ein rechteckiges Päckchen
auf. Einem Lkw-Fahrer, der gerade zufällig Wahlkampfmaterial anlieferte
und den er vom Alter her als jemanden einschätzte, der»gedient«hatte,
zeigte er das Paket. Der Mann nahm sofort Reißaus. Bernd Rausch gelang
es mit Mühe, den Mann einzuholen. Das sei eine Bombe, schrie dieser.
Und so war es. Wenige Minuten vor der Explosion konnte sie entschärft
werden.
Erst jetzt, drei Jahrzehnte nach der Tat, macht sich Rausch daran seinen Horrortrip
zu verarbeiten. In einem Buch. Doch das Buch geht nicht allein um diese Bombe.
Rausch weitet den Blick, schaut auf die rechte Szene im Saarland, die sich
seitdem sprunghaft entwickelt hatte, es gab zahlreiche Brandanschläge
in Völklingen und Saarlouis. Samuel Yeboah wurde dabei ermordet. Und
was tat die Polizei, der Verfassungsschutz und die Bundesanwaltschaft? Man
ermittelte wieder schlampig und stellte alsbald das Verfahren ein. 1999, vor
gut 20 Jahren, geht eine Bombe hoch in der Volkshochschule Saarbrücken,
zerstört die Räume, beschädigt die angrenzende Kirche schwer
und warum? Dort gab es die Ausstellung Verbrechen der Wehrmacht,
gegen die z. B. Ministerpräsident Peter Müller (CDU), heute Verfassungsrichter,
gehetzt hatte, die Saarbrücker Zeitung unzählige Leserbriefe im
NS-Ton hatte abdrucken lassen. Und wieder wurde kein Täter gefunden,
wurden die Bomben nicht verglichen, schlampig ermittelt.
.
Und Rausch weitet den Blick erneut, springt von der Saar ins Reich.
Rausch geht zurück ins Jahr 1980, nach München zum schlimmsten Terrorakt
Deutschlands nach dem Krieg
.
Und Rausch wandert weiter, zu den Anschlägen der NSU, immer weiter, nach
Hanau, nach Halle, bis hin zum Mord an Walter Lübcke (CDU). Fast überall
wird schlecht ermittelt, meist vom Einzeltäter gesprochen, oft werden
die Opfer als Täter verhöhnt (NSU). Nirgends wird der Zusammenhang
wirklich aufgedeckt.
Rausch legt den Finger in die Wunde: Nicht nur Nachlässigkeit, nicht
nur Unfähigkeit, hat diese Taten unaufgeklärt gelassen. Der Staatsapparat
ist selbst verwickelt darin, mal mehr, mal weniger.
Man muss nicht jeder Vermutung Rauschs folgen, beunruhigend ist das Buch allemal
und lesenswert. ...
Die braune Bombe aber liegt, wie im Traum, immer noch unter der Treppe. Denn
niemand nicht einmal die Saar-Linke - will wissen, wo sie herkam.
Bernd Rausch, Die Bombe die uns töten sollte, Saarbrücken 2020,
200 Seiten, 14,90 Euro.
B.Rausch: Der saarländischen Generalstaatsanwaltschaft und den zuständigen
Polizeibehörden habe ich im Herbst 2020, die uns als Nebenkläger
1993 zur Verfügung gestellten Ermittlungsakten Versuchter Sprengstoffanschlag
z. N. der PDS-Geschäftsstelle übergeben. Beide Behörden
verfügten nicht mehr über die Unterlagen, obwohl das begangene Verbrechen
nicht verjährt.
Mein Anliegen Liest das Buch - Helft Öffentlichkeit herzustellen
http://www.ausstellung-rausch.de/1_Bomben_Buch/Rausch_Mao.htm
*Saarbrücker Zeitung, Saarländischer Rundfunk
Impressum
- Datenschutzerklärung
rausch
museum
Ausstellung
Andrea Neumann
Seltsames ... - Klaus Gietinger
Love and friendship in these Corona times - Images
Bernd Rausch - The
exhibition - rausch museum starts easter 2020
Liebe
& Freundschaft in Corona Zeiten - Images
2022
Auschwitz im Welt-kulturerbe Völklinger Hüte
World
Heritage Exhibition Völklinger Hütte
Bernd
Rausch gegen Verharmlosung
Von Sadija Kavgic in Saarbrücker
hefte 119/2019
Die Filme sind unterschiedlich, zugleich bilden
sie ein Netzwerk des Verstehens in dieser am Abgrund taumelnden Welt.
Malewitsch, der theoretische Kopf der künstlerischen russischen Avantgarde
malte 1913 sein Schwarzes Quadrat, es wurde zum Sinnbild der Moderne. Malewitsch
sagte Ich habe den Ring des Horizonts zerstört und bin aus dem
Kreis der Dinge herausgetreten, in dem der Maler und die Naturformen eingeschlossen
sind. Gefällige Gegenstände und Stückchen Natur wiederzugeben,
ist so, als begeistert sich ein Dieb an seinen angeketteten Füßen.
Es war ein radikaler Ausbruch, nicht nur aus dem Zarenreich. Ohne die abstrakte
Malerei der russischen Avantgarde hätte sich die Abstraktion in der Kunst
nicht in der komplexen Wirklichkeit herausbilden können um die Dinge
sichtbar zu machen. So wäre es beispielsweise nicht möglich, Auschwitz
und das Menschheitsverbrechen darstellen zu können.
Die Abstraktion in der Kunst hat jenen Raum geschaffen, die Dinge der Welt
darstellen zu können, ohne deren Komplexität zu verengen. Nur Kunst
kann die Zerstörung der inneren und äußeren Natur des Menschen
fassbar machen. Mit der Kunst lässt sich sagen, dass die kapitalistische
Produktionsweise die Menschheit mit tödlicher Gewissheit zerstört.
Krieg und Vernichtung sind ebenso eingebunden in diesem Kosmos wie die Verteidigung
des spekulativen Denkens und das Zusammentreffen mit Jean Paul Marat , dem
französischen Revolutionär, der 1793 ermordet wurde.